fbpx

Neue Ställe in der Lindenberger Agrargenossenschaft E.G.

Die Agrargenossenschaft Lindenberg E.G. in Mecklenburg Vorpommern wurde 1991 gegründet und bewirtschaftet mit 21 Mitarbeitern 1190 Hektar Land.

Im Zuge eines großen Projektes wird seit dem Frühjahr 2019 die Milchviehhaltung ausgebaut. Wir haben mit Matthias Franke, dem Betriebsleiter für Tierproduktion, gesprochen.

Die alten Ställe aus den 1960 DDR Zeiten waren nicht mehr renovierbar. „Für eine Entscheidungsfindung gab es nur zwei Möglichkeiten“, erklärt uns Matthias Franke: „Entweder ganz oder gar nicht“. Kurz darauf beschlossen die Leiter der Agrargenossenschaft, dass die alten Ställe der 200 Milchkühe abgerissen werden und in neuen Ställen Platz für 600 Tiere geschaffen werden soll.

Nach einem Ausschreiben erfolgte der Baubeginn im April 2019. Dort, wo einst einer der alten Ställe stand, glänzt nun ein neuer Milchvieh Stall mit 280 Liegeplätzen in den die ersten Tiere im Juni 2020 eingezogen sind. In Stall Nr. 2 wird gerade der Futtertisch gegossen. Und auch hier soll es bald zum Bauabschluss kommen.

„Bei der Ausschreibung wurde besonders viel Wert auf Kuhkomfort gelegt“, so Franke. Speziell geplant waren Tiefstreuboxen mit flexiblen Abtrennungen sowie Melkroboter. Die Agrargenossenschaft einigte sich daraufhin mit dem regionalen Händler Lantec GmbH aus Steinhagen das Neubauprojekt gemeinsam anzugehen. Ein Grund hierfür waren die EASYFIX Liegeboxen, welche Lantec als offizieller Händler von EAYSFIX im Programm führt. Nach ein paar Besichtigungen auf Referenzbetrieben in Niedersachsen war Matthias Franke und seine Kollegen von dem flexiblen Liegeboxensystem begeistert und entschied sich dafür.

Die Tiefstreuboxen sind durch EASYFIX Calm Bügel getrennt und mit einem Stroh-Kalk Gemisch eingestreut.

Die Tiere wurden vorher in einer Strohhalle mit Tretmist gehalten und waren nicht an ein Laufstall mit Liegeboxen gewohnt. Umso überraschter war Matthias Franke, wie schnell sich die Tiere eingewöhnten. Der hohe Kuhkomfort durch die flexiblen EASYFIX Calm Trennbügel und dem Stroh-Kalk-Gemisch Einstreu in den Tiefboxen sieht man zum einen daran, dass die Tiere weder Druckstellen oder Abschürfungen aufweisen und zum anderen spiegelt es sich in der Milchleistung wider. Diese hat sich in der Zeit vom Einzug im Juni 2020 von durchschnittlich 7.000-8.000 Liter/Laktation/Tier auf bereits 9.500 erhöht. Die gesamte Milch wird an die Molkerei abgegeben.

Gemolken werden die Tiere mit automatischen Melksystemen von Lely. Die durchschnittlichen Melkungen liegen derzeit bei 2,7 pro Tag und Tier mit 5 Robotern in Stall Nr. 1. Nach Abschluss der Bauarbeiten von Stall Nr. 2 sollen insgesamt neun AMS Roboter bei der kompletten Milchviehherde in Betrieb sein. Bei den Färsen wird es ein Übungsroboter geben.

Die Milchviehherde wird neben den Tieren aus dem alten Bestand um weitere Zugekaufte ergänzt werden. Um einen Überblick über alle Kühe behalten zu können, entschied sich die Agrargenossenschaft Lindenberg bewusst dazu, die Liegeboxen Abtrennungen in unterschiedlichen Farben zu wählen. Matthias Franke erklärt: „Wir haben die Milchviehherde in fünf Gruppen unterteilt, welche nicht mit Nummern, sondern Farben benannt sind.“ So ist z.B. die rote Gruppe die mit frisch abgekalbten Kühen. Diese Gruppe ist nahe dem Büro angesiedelt, um den Tieren eine gute Überwachung zu bieten. Das Farbenspiel im Stall erleichtert den acht Mitarbeitern, welche in der Tierproduktion beschäftigt sind, die Umstellung und Kommunikation im neuen Stall.

Die Trennbügel wurden in den Farben grün, rot und blau eingebaut. Auch die Planung für Stall Nr. 3 läuft bereits in vollem Gange. Dort sollen Trockensteher untergebracht werden. Daneben soll auch der Kälberstall renoviert werden.

Das EASYFIX Team wünscht der Agrargenossenschaft Lindenberg weiterhin viel Erfolg beim Umbau und bedankt sich bei Herrn Franke.