fbpx

Haltung auf Spalten in Irland

Die Haltung von Rindern auf Spalten während der Wintermonate erfolgt in Irland und ganz Europa überwiegend in Stallungen mit Betonspaltenböden.

In Irland besteht das für die Aufzucht und Veredelung von Fleischrindern angewandte Haltungssystem aufgrund der saisonalen Abhängigkeit von Gras aus einer 8-monatigen Weidesaison, gefolgt von einer 4/5-monatigen Winterunterbringung. Diese Winterperiode kann je nach Wetterlage variieren und ist typisch für die Unterbringung von Färsen und Bullen. Obwohl Bullen für längere Zeiträume untergebracht werden können, da sie auf der Weide schwer zu halten sind.

Betonspaltenböden sind das vorherrschende Winterstallsystem in Irland. Zu den Vorteilen der Haltung auf Spalten gehören niedrige Arbeitskosten, ein geringerer Platzbedarf, ein sehr effizientes Güllemanagement und relativ saubere Tiere.

Längeres Stehen auf Beton gilt als einer der Hauptrisikofaktoren für Lahmheit. Außerdem führt es zu mehr unterbrochenen Liegebewegungen, weniger Liegevorgängen und die Oberfläche kann sehr rutschig werden. Im Vergleich zu gummibelegten Spaltenböden sind Betonspalten eine weniger bevorzugte Liegefläche für heranwachsende Rinder. Harte Betonspalten verursachen bei heranwachsenden Rindern Druckverletzungen und Beinerkrankungen wie Schleimbeutelentzündung (Carpel Bursitis).

Beton führt auch zu einer Häufung von Klauen- und Beinerkrankungen. Schwere Sohlenläsionen und Blutungen an der weißen Linie werden häufig bei Bullen festgestellt, die während der Winterperiode auf Beton gehalten werden. In sehr schweren Fällen führt dies zu einem verminderten Appetit, einer geringeren Futteraufnahme und einer Verringerung der durchschnittlichen täglichen Gewichtszunahme.

Wirtschaftlichkeit der Haltung auf Spalten

In einer Branche, die an sehr knappe Gewinnspannen gewöhnt ist, können die Landwirte Einkommensverluste aufgrund von Lahmheiten, schlechtem Wachstum, geringeren Endgewichten und längeren Stallzeiten nicht verkraften.

Nach Schätzungen von Rindermästern bringt die Verwendung von Gummi auf Betonspalten über den Winter 50 € pro Tier zusätzlich ein. Bei einer Besatzdichte von 2,2 Quadratmetern pro Tier und Anschaffungskosten des Gummis von ca. 55 € pro Quadratmeter belaufen sich die Kosten pro Tier auf etwa 121 €. Diese Investition amortisiert sich für den Landwirt innerhalb von 2,4 Jahren.

Angesichts dieser relativ kurzen Amortisationszeit werden fortschrittliche Landwirte weiterhin EASYFIX Spaltenauflagen in ihren Ställen installieren.