fbpx

Lahmheit in der Milchviehhaltung reduzieren

Das Bewusstsein für die Bedeutung der Lahmheitskontrolle in Milchviehherden wächst. Wie bei den meisten Produktionskrankheiten gibt es wahrscheinlich mehrere Faktoren für die Ursachen von Lahmheit.

Milchkühe auf der Weide und Milchkühe in Stallhaltung weisen aufgrund der offensichtlichen Unterschiede in den Haltungssystemen eine große Vielfalt an Lahmheiten und damit verbundenen Läsionen auf. Betonoberflächen in Melkställen können abrasiv und nass sein. Insbesondere wenn die Oberfläche rau gehalten wurde, um ein Ausrutschen der Kühe zu verhindern. Übermäßiger Klauenverschleiß kann eine Folge dieser Art von Umgebung sein. Eine der Hauptursachen für Lahmheiten in Höfen sind kleine Steine und Sand. Diese werden von Weiden und Straßen in den Hof gebracht. Wenn ein Hof viele rechtwinklige Kurven hat, neigen die Kühe dazu, sich häufiger zu drehen und zu wenden. Das verursacht zusätzlichen Druck auf die äußere Klaue, was ist ein weiterer Grund für Lahmheit ist.

Der übermäßige Gebrauch von elektrifizierten Gattern führt dazu, dass sich die Kühe im hinteren Teil des Hofes zusammenpressen. Sie heben den Kopf und bewegen sich von einer Seite zur anderen, um vorwärts zu kommen. Durch das Aufsetzen der Klauen kann es zu Verletzungen kommen. Außerdem weichen die Kühe dem Melker aus, wenn sie in den Melkbereich gehen, was zu Klauenverletzungen führen kann.

Die Lösung gegen Lahmheit

Strategisch platzierte Gummimatten auf dem Hof und im Stall tragen wesentlich dazu bei, die negativen Auswirkungen von harten Betonflächen auszugleichen. Kühe sind selbstbewusster, wenn sie auf Gummi laufen, und ihre Ganglänge erhöht sich auf die des Laufens auf Gras.

Gummi mit erhöhtem Profil bietet die Rutschfestigkeit von gerilltem Beton ohne die schädlichen Auswirkungen auf die Klauen und verringert gleichzeitig die Lahmheit. Die Matten bieten auch einen gepolsterten Boden für alte und lahme Kühe mit schlechtem Gang, die den Komfort am meisten brauchen und sich auf Gummi schneller erholen. Es besteht kein Zweifel daran, dass die richtige Platzierung und das richtige Gummiprodukt im Sammelhof, auf dem Melkstand, am Futtertisch und rund um den Melkbereich die Zahl der Lahmheiten erheblich reduzieren, die Melkzeit verkürzen, die Tierarztrechnungen senken und die Produktion steigern.