Ziel dieses Projekts war es, die Auswirkungen eines gummibelegten Spaltenbodens auf die Leistung von Mastrindern in Ontario zu bewerten, die auf Spaltenböden gehalten werden. Das Produkt sollte in einem kommerziellen Betrieb mit drei Durchgängen von Rindern im Wesentlichen über alle Jahreszeiten hinweg bewertet werden. Die Leistungsdaten sollten genutzt werden, um wirtschaftliche Faktoren im Zusammenhang mit den Kapitalkosten für das Gummiprodukt zu untersuchen. Insbesondere ob die Investition gerechtfertigt ist. Es wurde vorgeschlagen, dies zu tun, indem vertretbare Werte für Parameter wie Lahmheitsraten, Auftreten von Gesundheitsproblemen, Leistung, Futterverwertung und Schlachtkörperwert ermittelt und mit den Kosten für das Gummimaterial verglichen werden.
Ben Gardiner Farms Inc., ein kommerzieller Futtermittelbetrieb in Perth County, Ontario, war der Untersuchungsstandort für einen Vergleich. Die Rinder wurden auf konventionellen Spaltenböden gehalten und mit einer Gummiauflage ausgestattet. In drei Durchgängen von April 2008 bis Juli 2009 wurden insgesamt 936 Färsen in 4 Buchten eingestallt. Von den 4 Buchten, die für den Versuch verwendet wurden, hatten 2 Buchten bereits vorhandene konventionelle Betonspaltenböden.
In den beiden anderen Buchten verlegte man EASYFIX Spaltenauflagen über den vorhandenen Betonspalten. Die Rinder wurden auf verschiedene klassische Leistungsmerkmale, Tiergesundheit, Sauberkeit und Schlachtkörperparameter hin untersucht. Die Verwendung von Gummiauflagen verringerte die Anzahl der Rinder mit Klauen- und Beinproblemen (12,0 % bei der Kontrolle gegenüber 5,7 % bei der Gummiauflage, P<0,003) und verringerte auch die Anzahl der Rinder, die auf den Spalten nicht überlebten und aus verschiedenen Gründen aussortiert werden mussten (14,2 % bei der Kontrolle gegenüber 7,6 % bei der Gummiauflage, P<0,002). Außerdem verringerte sich die Verschmutzung der Rinder auf einem Punktesystem von 1 bis 5 mit 2,4 für Gummi und 2,6 für herkömmliche Spaltenböden (P<0,03).
Die durchschnittliche Tageszunahme (ADG) verbesserte sich auf den Gummiböden ebenfalls um 0,37 lbs in der ersten Fütterungsperiode (P<0,008), aber dieser Effekt verringerte sich im Laufe der Fütterungsperiode von 125 auf 152 Tagen. Die Futterverwertung und der prozentuale Anteil der Fütterung blieben bei den Endmast-Tieren auf Spaltenböden statistisch unverändert.
Dies zeigt, dass die bisherigen Versuche der Betreiber von Futterbetrieben, das Wohlergehen und die Leistung der Tiere durch den Einsatz eines gummibelegten Spaltenbodens zu verbessern, gerechtfertigt sind. Als auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt die finanzielle Leistung von Spaltenbodenställen verbessert, hoch ist.
Dieser Versuch zeigt, dass die Verwendung von Gummiauflagen auf bestehenden Betonspaltenböden zu den folgenden Leistungsverbesserungen führt;
© 2023 Agri & Industrial Rubber Ltd. t/A EASYFIX Reg No 185898 | Website designed and developed by SugarProjects